Das Ada-Evangeliar

Die karolingische Hofschule

Picture not loadKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werdenKonnte nicht geladen werden
Die karolingische Hofschule

Die Handschriften aus der Hofschule Kaiser Karls des Großen („Capella palatina“) gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen der Kunst und Kultur des Mittelalters. Auf einzigartige Weise verleihen sie dem geistigen Aufbruch der karolingischen Renaissance künstlerischen Ausdruck. Zugleich markieren die Handschriften den Wechsel von einer kirchlich dominierten Kunst in den Bereich der weltlichen Sphäre. Zum ersten Mal seit den römischen Kaisern tritt mit Karl dem Großen wieder ein weltlicher Herrscher auf, der sich als Auftraggeber hochrangiger Kunstwerke im Bereich der Buchkultur betätigt. Die als Widmungsgaben entstandenen Handschriften bilden hochrangige Zeugnisse für die Propagierung der karolingischen Herrschaftsauffassung.

Klicken Sie die einzelnen Handschriften an, um mehr zu erfahren.