Begrüßung in der Pfarrkirche St. Martin

Begrüßung durch Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim


Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer schönen Pfarrkirche St Martin hier in Schweich,

ich begrüße sie als Pfarrer der Pfarrgemeinde ganz herzlich hier in unserer Kirche und freue mich, dass Sie sich Zeit nehmen, um sie zu besuchen.
Es gibt viel zu entdecken in unserer Kirche und der von Ihnen ausgewählte Online-Führer will Ihnen dabei behilflich sein.
Zugleich möchte ich Sie aber auch einladen, diese Kirche als Gotteshaus zu nutzen, in dem Sie zur Ruhe kommen können: vielleicht eine Kerze anzünden, ein Gebet sprechen, bitten oder beten für jemanden, der Ihnen nahesteht oder in einem persönlichen Anliegen.
Ich kann Ihnen auch versichern, dass wir in unserer Pfarrgemeinde immer wieder in den Anliegen der Besucherinnen und Besucher unserer Pfarrkirche beten.

So wünsche ich Ihnen hier eine gute Zeit und grüße Sie herzlich!

Ihr
Pastor Dr. Ralph Hildesheim



Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Pfarrkirche St. Martin in Schweich,

geht es Ihnen auch so?

Wenn ich ein Gotteshaus betrete, lasse ich mich gerne von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen und genieße erstmal die Ruhe. Vielleicht wird eine Kerze angezündet, manchmal auch ein Gebet gesprochen.
Ich schlendere durch die Gänge und gucke mir dies und das an - und dann geht‘s schon los: jede Menge Bilder, Figuren und symbolhaltige und metaphorische Kunstwerke - aber ich kann sie meistens nicht zuordnen. Jesus und Muttergottes, klar, die erkenne ich. St. Martin und den hl. Sebastian ebenfalls - aber nur, wenn der Bettler mit abgebildet ist bzw. mindestens ein Pfeil den Oberkörper durchbohrt. Die Kreuzwegstationen habe ich auch noch im Kopf, schließlich war ich vor langer Zeit jahrelang Messdiener, auch bei etlichen Kreuzwegandachten. Das prägt …
Aber woher soll ich aus dem Stegreif wissen, ob die Statue vor mir Maria Magdalena oder Luzia darstellt? Und was hat ein Pelikan im Hochaltar verloren?
Um solcher Ratlosigkeit ein Ende zu setzen, hat die Pfarrei St. Martin in Schweich in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier und dem IT-Dienstleister Tuomi S.A. im Rahmen des Projekts ‚Kultur und Transformation – alte Kapellen neu beleben‘ im Frühjahr 2023 diesen digitalen Kirchenführer erstellt.
Die Schweicher Kirche ist, heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich, eine offene Kirche: d. h., Besucher können die Eingangstür tagsüber (fast) jederzeit für einen Besuch öffnen - Gott und den Verantwortlichen vor Ort sei Dank!
Mit dem Smartphone können nun jederzeit und rasch begleitende Erläuterungen aufgerufen werden. Entsprechende Photos veranschaulichen das Geschriebene und helfen bei der Orientierung.
Basierend auf dem im Jahre 2002 vom damaligen Pfarrer Josef Koch verfassten Kirchenführer und ergänzt durch diverse Niederschriften, Informationen aus Chroniken und Beiträge in verschiedenen Jubiläums-Festschriften ist es darüber hinaus aber auch möglich, mehr in die Tiefe gehende und detaillierte Inhalte zu öffnen.
Wie auch immer Sie Ihren Besuch in der Kirche gestalten - wir wünschen Ihnen hier eine gute Zeit, die Sie zur Ruhe und Besinnung, vielleicht auch zu neuen Erkenntnissen kommen lässt.

Für das Projektteam
Wolfgang Welter